Persönliche Informationen
Mein Name ist Steven Melamed, ich bin 21 Jahre alt und befasse mich seit meinem 14. Lebensjahr leidenschaftlich mit Softwareentwicklung und informationstechnischen Systemen. Mein Interesse gilt nicht nur der Programmierung, sondern auch dem tieferen Verständnis der zugrunde liegenden Hardware – eine Kombination, die es mir ermöglicht, ganzheitliche Lösungen zu denken und umzusetzen.
Im Laufe der Jahre habe ich mir eigenständig fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der IT angeeignet und kontinuierlich praktische Erfahrungen gesammelt. Dabei lege ich besonderen Wert auf saubere, effiziente und nachhaltige Entwicklungsmethoden.
Diese Webseite bietet einen kompakten Überblick über meine bisherigen Projekte, meinen schulischen Werdegang sowie meine technischen Kompetenzen. Ich bin stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen, in denen ich mein Wissen erweitern und aktiv zum Erfolg eines Teams oder Unternehmens beitragen kann.

- Standort : Nordrhein-Westfalen
- Abschluss : 2022 Fachabitur (Informatik)
- Geboren : 08.11.2003
- Sprachen : Deutsch, Russisch & Englisch
5
JahreProgrammierung
6
JahreGrafik-Design
20
VerschiedeneProjekte
6
JahreKunden-Support
Schullaufbahn & Erfahrungen
-
Kaufmännischer Sachbearbeiter Vattenfall
Im Mai 2023 begann ich meine Tätigkeit bei der Vattenfall Europe Sales GmbH als kaufmännischer Sachbearbeiter. Bereits im April 2023 wechselte ich in die Fachabteilung für Akquise, wo ich seither verantwortlich für die Betreuung von rund 15.000 Kunden jährlich bin. Dabei verfolge ich stets das Ziel, für jeden Kunden eine individuelle Lösung zu finden, die exakt auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dieser kundenorientierte Ansatz spiegelt sich maßgeblich in der hohen Kundenzufriedenheit wider und trägt aktiv zum Erfolg des Unternehmens bei.
-
Fachhochschulreife (Informatik) Schulischer Teil
Ich absolvierte meine Fachhochschulreife erfolgreich an einem Technischen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Informatik. Dabei standen zentrale IT-Themen wie Netzwerktechnik, Datenbankmanagement mit MySQL sowie das Zusammenspiel von Hard- und Software im Mittelpunkt. Zusätzlich sammelte ich praktische Erfahrungen durch die Entwicklung eigener Projekte in C++ und C# sowie durch den Aufbau und die Inbetriebnahme verschiedener elektronischer Platinen.
-
Fachoberschulreife Qualifikation
Im Jahr 2014 begann ich meine schulische Laufbahn an einem Gymnasium, dem ich aufgrund einer entsprechenden Empfehlung folgte. Nach zwei Jahren entschied ich mich – bedingt durch leistungstechnische Herausforderungen – für einen Schulwechsel. Diese Entscheidung erwies sich als richtungsweisend: Ich konnte meine Stärken gezielt einbringen und schloss die Schulform mit der Fachoberschulreife, Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe und einem Notendurchschnitt von 1,7 erfolgreich ab.
-
HTML & CSS
Während des Schulunterrichts machte ich erste praktische Erfahrungen mit HTML und CSS, indem wir einfache Webanwendungen entwickelten und deren Gestaltung anhand vorgegebener Layouts umsetzten. Diese Grundlagen weckten schnell mein technisches Interesse, woraufhin ich begann, mich intensiv und eigenständig mit Webentwicklung auseinanderzusetzen. Seither arbeite ich kontinuierlich daran, mein Wissen in diesem Bereich zu erweitern und eigene Projekte umzusetzen.
-
Grafik-Design
Ich verfüge über fundierte Kenntnisse in Adobe Photoshop und Adobe Premiere Pro, mit denen ich zahlreiche Grafiken gestaltet und Videos professionell geschnitten habe. Darüber hinaus nutzte ich das Animationsprogramm Cinema 4D, um vielfältige Animationen zu erstellen und visuelle Projekte wirkungsvoll umzusetzen. Durch die Kombination dieser Fähigkeiten kann ich kreative Inhalte effizient produzieren und technisch anspruchsvoll realisieren.
-
Woltlab & Wordpress
Im Rahmen meiner Projekte habe ich fundierte Erfahrungen mit WordPress und WoltLab erworben. Mit WoltLab implementierte ich ein eigenständiges, öffentlich zugängliches Forum, das über einen längeren Zeitraum erfolgreich betrieben wurde. Zur Erstellung und individuellen Gestaltung meiner persönlichen Webseite setzte ich WordPress in Kombination mit dem Page-Builder Elementor ein, wodurch ich sowohl technisches Know-how als auch gestalterische Kompetenzen effektiv miteinander verknüpfen konnte.